27.09.22 –
… Wer wusste schon, dass John Lennon 1966 als Hauptdarsteller in dem Film "Wie ich den Krieg gewann" in der Heide gedreht hat? Oder dass Box-Weltmeister Max Schmeling regelmäßig den Heideköniginnen in Amelinghausen die Krone aufsetzte?
"Es ist eine unglaublich vielfältige Ausstellung", sagte Daniela Sannwald. „Zwischen den Schriftstellern Hermann Löns und Arno Schmidt lagen hundert Jahre. Beide würde man allein wegen ihrer Haltung zu Frauen heute nicht mehr verehren", meinte sie. "Löns war Antisemit und ist von den Nationalsozialisten vereinnahmt worden".
Eine Ausstellung in Lüneburg widmet sich dem Thema Heide mit witzigen, skurrilen und auch traurigen Aspekten. Lüneburg (dpa/lni)
Ausstellung "Hey Heide! Kitsch. Kunst. Mythos." vom 24.9. an in der Lüneburger Kulturbäckerei.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]