Menü
Bauernpräsident-Präsident Hubertus Beringmeier (NRW): Lichtverschmutzung, Bodenversiegelung, Mobilfunk, elektromagnetische Strahlen - für ihn bedeute kooperativ ebenso, alle Ursachen nachzugehen, zu berücksichtigen und in die Pflicht zu nehmen. Insektenschutz müsse…
2021 | Deutschland | Landwirtschaft | Presse | Umwelt
Ein Pariser Gericht hält Klagen auf Entschädigungen für ökologische Schäden prinzipiell für zulässig. Es gab einer Klage von Greenpeace u. a. statt und verurteilte den französischen Staat, weil er in der Klimapolitik versagt und nicht entschieden genug gegen…
2021 | Europa | Klimawandel | Presse | Umwelt
Die Bestandsaufnahme zur Holznutzung in Europa zeigt erschreckende Fakten. Ein Großteil des Holzes wird verbrannt, darunter auch wertvolles Stammholz. Hinzu kommt, dass die Herkunft größerer Holzmengen nicht zurückverfolgt werden kann. Illegal geschlagenes Holz aus Sibirien…
2021 | Energie | Europa | Klimawandel | Umwelt | Wirtschaft
Während generell weltweit 60 Prozent aller Ökosysteme bedroht sind, ist die Situation für Feuchtgebiete noch dramatischer. "74 Prozent der Feuchtgebiete sind gefährdet und verschwinden mit einer weitaus größeren Geschwindigkeit wie die Wälder", sagt ein Vertreter des Global…
2021 | Deutschland | Klimawandel | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser
Der geplante Ausbau der Erdgas-Infrastruktur in Deutschland lässt sich nicht klimapolitisch begründen. Zudem wird damit die geplante Energiewende verzögert. So die Kernaussagen einer Studie der Scientists for Future vom 28. 1. 2021.Noch vor zehn Jahren war es herrschende …
Im Rahmen einer Zoom-Konferenz veranstaltete der Verein Klimaschutz Heidekreis unter dem Titel „Mehr Bäume und Hecken für den Heidekreis - Die grüne Lunge stärken!“ eine Online-Diskussion, bei der nach der Einleitung durch den Vereinsvorsitzenden Wilfried Stegmann vier…
2021 | Heidekreis | Presse | Soltau | Umwelt | Veranstaltung
War sie nicht mal prachtvoll, unsere deutsche Gartentradition? Die Naturentfremdung des heimischen Begleitgrüns jagt wie ein Virus durch das Land. Stone Garden: Angriff der „Schottersteine“!? Wo noch vor kurzem wenigstens ein paar Blumen fröhlich blühten, herrscht heute der …
In Deutschland erreichen infolge zu hoher Nitratbelastungen über ein Drittel der Grundwasserkörper nicht mehr den geforderten „guten chemischen Zustand“. Leichte Böden geraten hier sehr schnell an ihre Grenzen und lassen Nitrat, das nicht von Pflanzen aufgenommen wird, ins…
2021 | Ernährung | Europa | Gesundheit | Landwirtschaft | Umwelt | Verbraucherschutz | Wasser
Mexiko steigt aus der Nutzung von gentechnisch verändertem Mais und Glyphosat aus. Ein entsprechendes Dekret der Staatsregierung ist am 1. Januar in Kraft getreten. Demnach werden nun Genehmigungen für die Freisetzung von GV-Maissaatgut widerrufen und nicht mehr erteilt.
zum vorläufigen Jahresabschluss des Bundeshaushaltes erklärt Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag: Die geringere Kreditaufnahme war erwartbar und ist nicht unbedingt ein Grund zum Jubeln. Sie ist auch ein Ausdruck…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]