zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202207060932226f58cd13
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
19.12.2019

Termine Erdgasförderung und Klimawandel - Brauchen wir noch das letzte bisschen Erdgas aus der Region?

Das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Datum: 22. Januar

Zeit: 19:00 - 21:30

Ort: Kurhaus in Bad Fallingbostel

 

Kategorien:2019 Energie Heidekreis Kreisgrüne Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser
04.12.2019

Pro-Atom-Ab-Stimmung im Europaparlament

Etwa die Hälfte der deutschen EU-Parlamentarier haben im Europaparlament dafür gestimmt, Atomkraft als „nachhaltigen Energieträger“ zu deklarieren. Der ansonsten starke Beschluss zur Klimakonferenz wurde durch einen von Konservativen, Rechten und Liberalen getragenen Antrag so verändert, dass auch die überhaupt nicht regenerative Atomkraft nun als Teil der nachhaltigen Energieversorgung angesehen wird. ...
Vor allem David McAllister muss sich fragen lassen, ob er mit seinem Abstimmungsverhalten „den auf Initiative Ihrer Kanzlerin zustande gekommenen Ausstiegsbeschluss des Deutschen Bundestages konterkarieren oder aber die gegenwärtige Endlagersuche effektiv torpedieren wollte.“

Pressemitteilung 3.12.2019: Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow - Dannenberg e.V.
https://www.bi-luechow-dannenberg.de

Kategorien:2019 Atomkraft Energie Europa Presse
26.11.2019

Spiegel Online bietet am 24.11.2019 den folgenden Artikel:

Braunkohle in Deutschland - Bestandsgarantie für Zombies

 

Das Verhältnis deutscher Regierungen zur Braunkohle ist das eines Abhängigen zum Stoff: Das enorm schädliche Gift wird sehenden Auges weiterkonsumiert. Das ist fatal für Deutschlands Zukunft.

Kategorien:2019 Deutschland Energie Gesundheit Umwelt Klimawandel Wirtschaft
24.11.2019

UN Umweltprogramm legt seinen report 2019 vor:

http://productiongap.org/2019report/

Der Bericht zeigt, dass die produzierenden Länder 2030 planen,
6 Milliarden to Kohle, die nicht verbrannt werden darf, zu fördern
15 Milliarden Barrel an Rohöl, das nicht gefördert werden darf
und 2.000 Milliarden m3 Erdgas, das nicht gefördert werden darf
Dieses alles wird uns über die plus 1,5 Grad Celsius Erwärmung hinaus bringen.

Die weltweiten fossilen Hersteller planen nur WEITER SO mit MEHR UMSATZ.

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser Verbraucherschutz
15.11.2019

Treckerdemo in Hamburg:

Umweltprobleme müssen wir gemeinsam lösen Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Gruene): „Die Landwirtschaft … hat die Kulturlandschaft über Generationen mitgeprägt. Ohne sie würde Deutschland ganz anders aussehen. ... Gleichzeitig ist die Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden und Gülle für Insektenschwund, Rückgang der Artenvielfalt und hohe Stickstoff- und Phosphatwerte im Wasser mitverantwortlich. Diese Umweltprobleme müssen wir dringend gemeinsam lösen.

Mehr»

Kategorien:2019 Ernährung Landwirtschaft Umwelt Boden Tierschutz Wasser Veranstaltung Verbraucherschutz Europa
Graftk des Landesamts für Bergbau in Hannover, zu Schadstoffen
13.11.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Bothel: Untersuchung von Urinproben liefert keine Erkenntnisse

Das Sozialministerium in Hannover hatte eine Studie in Auftrag gegeben, in der untersucht werden sollte, wieweit Menschen in der Nähe von Erdgas-Förderanlagen Schadstoffen wie Benzol und Quecksilber ausgesetzt sind, und zwar insbesondere im Landkreis Rotenburg (Wümme), nachdem für die Jahre 2014 und 2015 eine erhöhte Zahl hämatologischer Krebserkrankungen bei Männern festgestellt worden war. Diese „Human-Biomonitoring-Studie“ hat ein Institut für Umweltmedizin der Universität Erlangen durchgeführt. Dieses hat untersucht, ob bzw. in welchem Umfang Anwohnerinnen und Anwohner in unmittelbarer wohnlicher Nähe zu Anlagen der Erdgasförderung einer verstärkten Benzol- und Quecksilberbelastung ausgesetzt sind. http://www.ms.niedersachsen.de/portal/live.php?article_id=182563&_psmand=17

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Heidekreis Männer Umwelt Boden Fracking Wasser Verbraucherschutz
Bild mit dem Titel Wasser ist Leben
11.11.2019

Klimatische Wasserbilanz

Im Vorfeld der am Sonntag in Hannover beginnenden Agrarmesse Agritechnica hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Daten zur klimatischen Wasserbilanz in Niedersachsen veröffentlicht. Die klimatische Wasserbilanz ergibt sich aus den gefallenen Niederschlägen und der potenziellen Wasserverdunstung. Das Landesamt, das mit einem Stand auf dem Messegelände vertreten ist, kommt in seiner Prognose zu dem Schluss, dass bis zum Jahr 2100 tendenziell mit einer geringeren klimatischen Wasserverfügbarkeit zu rechnen ist.

(Zitat NDR, 5. 11. 2019, mitgeteilt von Eckehard Niemann)

Kategorien:2019 Wasser Veranstaltung Gesundheit
07.11.2019

Reisanbau im Klimawandel

Die weltweite Produktion von Reis könnte bis zum Ende des Jahrhunderts um 40 Prozent zurückgehen. Zu diesem Ergebnis sind Forscher in Bayreuth, Tübingen und Stanford gekommen. Nach deren Erkenntnissen wird der erhöhte Kohlendioxidgehalt der Luft, die Wasserknappheit sowie der Temperaturanstieg den Ernteertrag um 15 Prozent mindern. (zitiert nach Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Kategorien:2019 Klimawandel Ernährung
05.11.2019

Wohlstand und Klimawandel

Der Wohlstand, der in den vergangenen Jahrhunderten – gerade auch in Deutschland – auf einem System der Ausbeutung gewachsen ist … wird jetzt infrage gestellt. … Dinge, die lange gut und richtig waren, sollen das nun nicht mehr sein? Das ist eine Umdeutung, die gerade von älteren Menschen schlecht verkraftet wird. (Zitat: Sven Plöger, Oberhessische Presse, Marburg, 7. 10. 2019)

Was die Wirtschaft wirklich treffen würde, wäre Konsumverzicht. Aber dazu sind die Leute nicht bereit. Das zeigen alle Umfragen. Die Menschen wollen nicht auf ihren Konsum verzichten. (Zitat: Gretchen Dutschke, Böhme Zeitung, Soltau, 23. 12. 19)

Dieser Artikel wurde am 24.12.2019 ergänzt.

Kategorien:2019 Klimawandel
Erixx in Soltau
03.11.2019

Erixx Vertrauensverlust

Nachfolgend vier Fahrgastberichte, die ich im Laufe des Oktober 2019 gesammelt habe und als Materialien für die Sitzung des Wirtschaftsausschusses in Fallingbostel am 25. November vorlege: 

- I -

Am 18.01.19 wollte ich wie gewohnt den Zug um 6:57 von Soltau(Han) nach Buchholz nehmen. Als ich am Gleis ankam, stand an der Informationsanzeige, dass der Zug ausfällt. Der Zug fuhr aber pünktlich ein (dieser ist ein Pendelzug und fährt wieder zurück).

Mehr»

Kategorien:2019 Soltau Verkehr Bahn
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»