zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220527084220f565a86c
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
02.01.2022

Angebliche Klimaneutralität von Atom und Erdgas

Um Investitionen in grüne Technologien zu lenken und Kapital zur Förderung der Energiewende zu mobilisieren, hat die EU eine „Taxonomie“ erarbeitet, ein Regelwerk zur förderfähigen Nachhaltigkeit. Dies soll nach den Vorstellungen der Kommission nicht...

Mehr»

Kategorien:2022 Atomkraft Energie Europa Umwelt Wirtschaft
07.10.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Gesundheitsgefahr durch Luftverschmutzung

Laut EU-Umweltagentur EEA ist Luftverschmutzung die größte von der Umwelt ausgehende Gesundheitsgefahr in Europa. Nach Angaben der EU-Kommission sterben jedes Jahr rund 400.000 Menschen in der EU vorzeitig wegen schlechter Luft.

www.spi...

Mehr»

Kategorien:2021 Europa Gesundheit Umwelt Verkehr
29.07.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Atomkraftwerke und Erdgas als Brückentechnologie

Bestehende Nuklearkraftwerke zur Elektrolyse zu nutzen, also zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser mithilfe von Strom, fordert EU-Kommissar Breton in einer Rede zur „Geopolitik der Technologie“. „Wir sollten diese Übergangsenergie nutzen, um den...

Mehr»

Kategorien:2021 Atomkraft Energie Europa Umwelt Klimawandel
08.06.2021

„Fit for 55 Klimapaket der EU“

Bis 2030 will die EU den Ausstoß von CO2 um 55 Prozent senken. 2050 will man dann nur noch so viel CO2 ausstoßen, wie der Atmosphäre wieder entzogen werden kann. Eine Grenzabgabe für Zement, Elektrizität, Düngemittel aus Nordafrika sowie Stahl- und A...

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Europa Finanzen Steuern Umwelt Klimawandel Verbraucherschutz Wirtschaft
12.04.2021

Von: Dietrich Wiedemann

WALD UNTER KLIMASTRESS

//Öffentliche Ringvorlesung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

„Was wir früher nur aus Südeuropa und anderen Regionen kannten, wird bei uns zur Normalität: Wald verbrennt. Und die Schäden durch den Borkenkäfer! Stirbt jetzt de...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Europa Umwelt Veranstaltung
04.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Umwelt-Aktivisten klagen gegen Treibhausgas-Emissionen

Ein Pariser Gericht hält Klagen auf Entschädigungen für ökologische Schäden prinzipiell für zulässig. Es gab einer Klage von Greenpeace u. a. statt und verurteilte den französischen Staat, weil er in der Klimapolitik versagt und nicht entschieden genug gegen Treibhausgas-Emissionen vorgeht.
Opens external link in new windowLink zum Handelsblatt ==>

Mehr»

Kategorien:2021 Europa Presse Umwelt Klimawandel
Aus Spänen gepresstes Holz in einem Korb
03.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Illegal geschlagenes Holz aus Sibirien verbrennen

Die Bestandsaufnahme zur Holznutzung in Europa zeigt erschreckende Fakten. Ein Großteil des Holzes wird verbrannt, darunter auch wertvolles Stammholz. Hinzu kommt, dass die Herkunft größerer Holzmengen nicht zurückverfolgt werden kann.
Illegal geschlagenes Holz aus Sibirien findet seinen Weg nach Europa. Zu Ende gedacht bedeutet das, dass wir in Europa illegal geschlagenes Holz aus Sibirien verbrennen.

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Europa Umwelt Klimawandel Wirtschaft
27.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Nitrat im Grundwasser

In Deutschland erreichen infolge zu hoher Nitratbelastungen über ein Drittel der Grundwasserkörper nicht mehr den geforderten „guten chemischen Zustand“.  Leichte Böden geraten hier sehr schnell an ihre Grenzen und lassen Nitrat, das nicht von Pflanzen aufgenommen wird, ins Sickerwasser durchrutschen. Bei uns im Landkreis büssen Bispingen sowie die die Ortschaften Dittmern und Harber „ihre Unschuld ein“. Noch krasser südlich der Aller von Rethem bis nach Rodewald. So ein sehr offener Bericht im Verbandsorgan „Landvolk Lüneburger Heide“ (Opens external link in new windowhttps://www.lv-lueneburger-heide.de).


Mehr»

Kategorien:2021 Europa Ernährung Landwirtschaft Wasser Umwelt Verbraucherschutz Gesundheit
10.01.2021

Experten prognostizieren für diesen Winter in Deutschland Wärme

Experten gehen davon aus, dass „La Niña“ das Wetter in der Welt im ersten Quartal 2021 massiv beeinflussen wird. Das letzte Mal war 2010/11. Das Klimaphänomen entsteht im Pazifik und wird beispielsweise dafür verantwortlich gemacht, wenn Deutschland und Europa einen wirklich kalten Winter erleben. Dennoch: Experten prognostizieren für diesen Winter in Deutschland eher Wärme als Kälte: „Normalerweise hat La Niña eine kühlende Wirkung auf die globalen Temperaturen, aber die wird mehr als ausgeglichen durch die aufgrund der Treibhausgase in der Atmosphäre gefangene Wärme“.

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Europa Klimawandel
31.12.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Naturschutz im Einklang mit den Eigentümern verhindert

Der Celler Kreistag hat in seiner Sitzung kurz vor Weihnachten mit großer Mehrheit entschieden, das FFH-Gebiet an der Aller als Landschaftsschutzgebiet und nicht als Naturschutzgebiet auszuweisen. „Wir fordern eine konsequente Befolgung der EU-Vorgaben. Es gibt ein weltweites Artensterben. Wir wollen den Natur- und Artenschutz fördern. Das reicht beim Landschaftsschutzgebiet hinten und vorne nicht. Insekten-, Boden- und Wasserschutz ist da Fehlanzeige“, sagte Annegret Pfützner. Rechtssicher sei laut Grünen nur die Ausweisung als Naturschutzgebiet. Landrat Klaus Wiswe widersprach kurz und knapp, aber deutlich: „Die Ausführungen von Frau Pfützner sind völlig unzutreffend“, sagte der Verwaltungschef. Der Einzelabgeordnete Wilhelm Köhler aus Meißendorf ergänzte: „Naturschutz gelingt nur im Einklang mit der Forst- und Landwirtschaft und den Eigentümern.“ (Cellesche Zeitung, 29. 12. 2020)

Mehr»

Kategorien:2020 Europa Deutschland Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-29
  • Vor»
  • Letzte»