"Der neue IPCC-Bericht enthält keine wirklichen Überraschungen“ sagt Greta Thunberg. Es wird bestätigt, „was wir schon aus Tausenden vorherigen Studien und Berichten wissen - dass wir uns in einem Notstand befinden". Noch könnten die schlimmsten Folgen des Klimawandels…
2021 | Deutschland | Klimawandel | Presse | Umwelt
Bestehende Nuklearkraftwerke zur Elektrolyse zu nutzen, also zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser mithilfe von Strom, fordert EU-Kommissar Breton in einer Rede zur „Geopolitik der Technologie“. „Wir sollten diese Übergangsenergie nutzen, um den Aufbau einer…
In einem natürlich gewachsenen Wald ist es im Vergleich zu einem Plantagenwald um bis zu acht bis neun Grad kühler. Im Vergleich zur Stadt können es sogar bis zu 15 Grad und mehr sein. Auf gut Deutsch: Im letzten heißen Sommer, wo wir Temperaturen bis 40 Grad hatten, wären es…
2021 | Klimawandel | Presse | Umwelt
Umfangreiche Messreihen in Buchenwäldern und Kiefernforsten in Norddeutschland aus den Hitzesommern 2018 und 2019 bestätigen sehr konkret: Wird das Kronendach um 10 % geöffnet, steigen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen um ungefähr ein halbes Grad Celsius. Kiefernforste…
2021 | Klimawandel | Umwelt
„Klimawandel, nicht allein verantwortlich, aber doch Komplize. Die Daten zeigen inzwischen für Deutschland, was lange nur eine Prognose war: Starkregen fällt bereits häufiger und heftiger, die Erwärmung der Erde hat Unwetter wie dieses wahrscheinlicher gemacht. “ (Marlene…
2021 | Deutschland | Klimawandel | Presse | Umwelt | Wasser
Ob man gedacht habe, alles laufe glatt mit der Nominierung von Annalena Baerbock zur Spitzenkandidatin der Gruenen? »Aber das tut es nie. Auch bei uns nicht«, sagte Schäuble in einem Interview. … Die Kritik an Baerbock hält er zwar für »aufgebauscht«, doch gehöre das zum…
2021 | Deutschland | Presse | Wahl
Mein Kreistagsmandat endet mit der Kommunalwahl in diesem Jahr. Eine erneute Kandidatur wurde von der Kreismitglieder:innenversammlung nicht bestätigt. Ein Grund lag in meiner Kritik der Besetzung führender Listenplätze mit Neumitgliedern. Aussichtsreiche Kandidatin für Soltau…
2021 | Heidekreis | Soltau | Wahl
Bis 2030 will die EU den Ausstoß von CO2 um 55 Prozent senken. 2050 will man dann nur noch so viel CO2 ausstoßen, wie der Atmosphäre wieder entzogen werden kann. Eine Grenzabgabe für Zement, Elektrizität, Düngemittel aus Nordafrika sowie Stahl- und Aluminiumgüter aus China,…
2021 | Energie | Europa | Finanzen | Klimawandel | Steuern | Umwelt | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Der Lüneburger Landrat fordert aus Anlass eines Vorhabens von Coca Cola eine gesellschaftliche Diskussion über das Thema der Grundwasserentnahme durch Gross-Verbraucher: Das Land Niedersachsen müsse schnellstmöglich eine aktuelle Datengrundlage für das Genehmigungsverfahren…
Regenerative Energie lässt sich nicht nur durch Maisanbau erzeugen. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kriterien für naturverträgliche Landnutzung in Solarparks erarbeitet. So könne zwischen den Modulreihen neuer Lebensraum…
2021 | Energie | Klimawandel | Landwirtschaft | Tierschutz | Umwelt
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]